WAS IST LOW-CODE? WAS IST LOW-CODE?
App-Entwicklung
WAS IST LOW-CODE/
NO-CODE TECHNOLOGIE
LOW-CODE PLATTFORM FUNKTIONEN
VISUELLE MODELLIERUNGSWERKZEUGE
Die Erstellung von Anwendungen mit visuellen Methoden und Modellen ist schneller als die Entwicklung mit Code. Low-Code-Plattformen verfügen über visuelle Modellierungsfunktionen und nutzen integrierte Komponenten, um beliebige Informationen in einer Form darzustellen, die für jeden lesbar ist - vom normalen Geschäftsanwender ohne technische Kenntnisse bis hin zum professionellen Entwickler.
OUT-OF-THE-BOX-FUNKTIONALITÄT
Führende Low-Code-Systeme bieten OOTB-Funktionalität (Out-of-the-Box), wodurch die Notwendigkeit entfällt, Kernmodule für Apps von Grund auf neu zu erstellen. Einige Low-Code-Plattformen enthalten beispielsweise Module für die Datenverwaltung oder Module für kundenorientierte Apps, wie z. B. Servicemanagement oder Verwaltung von Vertriebsprozessen.DRAG-AND-DROP-SCHNITTSTELLEN
Jede etablierte Low-Code-Plattform verfügt über Drag-and-Drop-Fähigkeiten. Es ist eine der nützlichsten und wichtigsten Funktionen, die einen einfachen Entwicklungsprozess ermöglicht. Sowohl Bürgerentwickler als auch professionelle Entwickler profitieren vom Komfort, den Drag-and-Drop-Funktionen bei der Erstellung von Anwendungen bieten.WIEDERVERWENDBARKEIT
Ein wichtiger Aspekt der OOTB-Funktionalität der Low-Code-Entwicklung ist die Verwendung von vorkonfigurierten Modulen und Funktionen für Apps. Diese Module haben gemeinsame Kernfunktionen, die für mehrere Apps benötigt werden, und sie können wiederverwendet werden, um verschiedene Lösungen schneller zu entwickeln. Es ist wichtig, dass eine Low-Code-Plattform den Benutzern die Wiederverwendung von vorgefertigten oder neu entwickelten Modulen, Plug-ins und ganzen Anwendungen ermöglicht, um notwendige Apps schneller zu entwickeln.PLATTFORMÜBERGREIFENDE ZUGÄNGLICHKEIT
Multi-Device-Kompatibilität ist ein nützliches Merkmal von Low-Code-Plattformen. Neben der Möglichkeit, die Low-Code-Plattform auf jedem Gerät zu verwenden, auf dem die wichtigsten Betriebssysteme laufen, ermöglicht die plattformübergreifende Kompatibilität den Benutzern, Apps zu erstellen, die auch auf allen Kernplattformen und Geräten laufen können.SICHERHEIT
Egal wie funktional und benutzerfreundlich ein Low-Code-Tool ist, wenn es nicht sicher ist, ist es keine ausreichende Lösung. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Low-Code-Entwicklungsplattform angemessene Sicherheit bietet, um die von Ihnen erstellten Apps und die Plattform als Ganzes zu schützen, bevor Sie sie einsetzen.SKALIERBARKEIT
Low-Code-Systeme sollten skalierbar sein. Es sollte in der Lage sein, neue Apps zu erstellen, die einen Anstieg der Benutzerzahlen bewältigen können, wenn Ihr Unternehmen wächst, egal ob es sich um zwanzig oder tausend Mitarbeiter handelt.BERICHTERSTATTUNG UND ÜBERWACHUNG
Apps, die mit Low-Code entwickelt wurden, können Workflows und Prozesse überwachen, um deren Effektivität zu verfolgen. Sie können auch die Leistung anderer Apps verfolgen und sind für Analysezwecke nützlich.VERWALTUNG DES LEBENSZYKLUS VON ANWENDUNGEN
Low-Code-Tools vereinfachen und rationalisieren mehrere Phasen im Lebenszyklus der Softwareentwicklung, wie z. B. Debugging, Testen und Bereitstellung. Sie geben den Anwendern Zugang zu Informationen über die erstellten Apps und deren Entwicklung und geben ihnen die Möglichkeit, bei Bedarf zu früheren Versionen zurückzukehren, um den Lebenszyklus von Anwendungen besser zu verwalten.
PROBIEREN SIE STUDIO
CREATIO
Eine Low-Code-Plattform für Prozessmanagement und CRM:
- Einzigartige Synergie von Low-Code und BPM
- OOTB-App-Module und Vorlagen
- Führendes UI für die visuelle Modellierung
- App-Assistent für die Erstellung verschiedener Arten von Apps
- Marktplatz für No-Code-Integrationen und gebrauchsfertige Apps
- Sicherheit und Administration
WAS IST LOW CODE FÜR
CRM & BPM


LOW-CODE CRM - WIE LOW-CODE IHNEN HELFEN KANN, IHRE CRM-INITIATIVEN ZU RATIONALISIEREN
CRM steht für Customer Relations Management und bezieht sich auf Technologien, die die Interaktionen eines Unternehmens mit potenziellen und aktuellen Kunden verwalten.
Wenn es auf CRM angewendet wird, ermöglicht Low-Code Geschäftsanwendern, Anwendungen zu erstellen, die ihre Arbeit automatisieren und optimieren. Dies kann auf mehrere Abteilungen wie Vertrieb, Marketing und Service angewendet werden. Einige Beispiele für die Low-Code-CRM-Entwicklung sind Tools für das Lead-Management, das Management von Marketingkampagnen und die Kundenbindung.
LOW-CODE BPM - IHRE PROZESSINITIATIVEN MIT LOW-CODE VORANTREIBEN
Einer der Schwerpunkte der meisten Low-Code-Plattformen ist BPM (Business Process Management). Durch den Einsatz von Low-Code können Anwender Apps entwickeln, die Prozesse automatisieren und dabei effektiver verwalten. Im Vergleich zu den meisten BPM-Plattformen, die notorisch schwer zu bedienen sind, ist Low-Code-BPM einfacher zu bedienen und zu entwickeln.


WAS SIE MIT LOW-CODE-PLATTFORMEN ERSTELLEN KÖNNEN
WAS SIE MIT
LOW-CODE-PLATTFORMEN
ERSTELLEN KÖNNEN
Low-Code-Plattformen bieten visuelle Oberflächen mit Drag-and-Drop-Funktionen, mit denen Benutzer Apps für verschiedene Geschäftsaufgaben erstellen können, von kundenorientierten Anwendungen bis hin zu Integrationen mit Lösungen von Drittanbietern. Benutzer können verschiedene Arten von Geschäftsanwendungen erstellen, wie z. B:
CUSTOMER ENGAGEMENT APPS:
Erstellen Sie eine beliebige Unternehmens-App für verschiedene Geschäftsaufgaben. Diese Apps können alles sein, von kundenorientierten Anwendungen bis hin zu komplexen Geschäftsprozessen für eine effektivere und personalisierte Kundenansprache.APPS ZUR OPTIMIERUNG DER BETRIEBLICHEN EFFIZIENZ:
Erstellen Sie Anwendungen, die Prozesse automatisieren, um die Effizienz der Abläufe zu erhöhen. Diese Apps bieten mehrere Vorteile für ein Unternehmen, einschließlich reduzierter Kosten und eines geringeren Fehlerrisikos durch Automatisierung.GESCHÄFTSPROZESSE:
Definieren Sie Workflows und erstellen Sie Prozesse für Aufgaben beliebiger Komplexität, um Abläufe über mehrere Abteilungen hinweg zu automatisieren.UI, DATENMODELL & GESCHÄFTSLOGIK
Definieren und konfigurieren Sie Datenmodelle, Geschäftslogik und UI (Benutzeroberfläche) für Webanwendungen und mobile Geräte.AI-BASIERTE LÖSUNGEN:
Definieren und Konfigurieren von Datenmodellen, Geschäftslogik und UI (Benutzeroberfläche) für Webanwendungen und mobile Geräte.TOP-7-GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ EINER LOW-CODE-PLATTFORM
Ein reichhaltiges Ökosystem aus intuitiven visuellen Buildern, gebrauchsfertigen Code-Snippets, Formular- und Berichtsvorlagen und integrierten Konnektoren hilft Ihnen, neue Anwendungen schnell auszurollen. Mit der zunehmenden Geschwindigkeit der Unternehmenstransformation suchen Entwickler nach Möglichkeiten, produktiver zu sein und die benötigten Anwendungen schneller bereitzustellen.
Low-Code erfordert weniger formale Programmierkenntnisse, was dazu beiträgt, die IT-Lücke zu schließen, mit der viele Unternehmen konfrontiert sind, ohne dass sie weitere IT-Experten in ihr Team aufnehmen müssen. Low-Code-Plattformen ermöglichen es auch bürgerlichen Entwicklern, Apps ohne jegliche IT-Beteiligung zu entwickeln, was den IT-Rückstau verringert und gleichzeitig die kostspieligen Ressourcen minimiert.
Die Kundenerwartungen sind höher als je zuvor. Low-Code-Plattformen geben Ihnen die Flexibilität, sich schnell an Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse anzupassen, indem sie schnell aktuelle Apps bereitstellen oder mühelos bestehende Apps entsprechend den neuesten CX-Trends aktualisieren.
Low-Code-Systeme beinhalten wichtige Sicherheitsfunktionen wie Admin-Tools, Zugriffskontrolle und Bedrohungsanalysen. Dadurch kann die Sicherheit des Systems einfach konfiguriert und überwacht werden. Darüber hinaus sorgen Best Practices der Branche dafür, dass Benutzerdaten und Anwendungen vor Sicherheitsverletzungen geschützt sind.
Die geschäftliche Nachfrage nach neuen kundenspezifischen Lösungen wächst weiterhin exponentiell, was IT-Abteilungen überfordern kann. Der dadurch entstehende umfangreiche IT-Rückstau zwingt Geschäftsanwender dazu, Apps von Drittanbietern außerhalb ihrer zertifizierten IT-Infrastruktur anzupassen. Dies verursacht zahlreiche Sicherheitsrisiken und schafft Datensilos aufgrund der App-Wucherung. Low-Code-Lösungen ermöglichen es Geschäftsanwendern und bürgerlichen Entwicklern, ihre eigenen Apps zu entwerfen, ohne sich an die IT-Abteilung wenden zu müssen. Damit entfällt die Notwendigkeit, riskante Apps einzusetzen und sensible Daten mit Dritten zu teilen.
Unternehmen müssen ihre Abläufe so automatisieren, dass sie zeitnah und kostengünstig sind. Um benötigte Apps schnell und mit den vorhandenen IT-Ressourcen bereitstellen zu können, müssen Unternehmen die IT-Bereitstellungslücke beseitigen. Mit Out-of-the-Box-Funktionen, einer intuitiven Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen für professionelle Entwickler ermöglichen Low-Code-BPM-Plattformen buchstäblich jedem innerhalb eines Unternehmens, dieselbe Entwicklungssprache zu sprechen und Anwendungen jeder Komplexität auf einer Plattform zu erstellen.
Unternehmen müssen Prozesse automatisieren, um mit den modernen Anforderungen und dem sich verändernden Geschäftsumfeld Schritt zu halten. Low-Code-BPM-Plattformen bieten die Kerntechnologie für Unternehmen, die eine digitale Transformation durchlaufen, und helfen ihnen, ihren Transformationszyklus zu beschleunigen, innovativ zu sein und sich schneller anzupassen.
KOMMENTARE UND ZITATE VON EXPERTEN



Low Code vs No Code

Die Begriffe "Low-Code" und "No-Code" werden oft zusammen erwähnt, weil sie ähnlich sind. Sowohl Low-Code- als auch No-Code-Plattformen nutzen visuelle Oberflächen, um Benutzern die Entwicklung eigener Geschäftslösungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu ermöglichen.
Der Hauptunterschied zwischen Low-Code- und No-Code-Plattformen besteht darin, dass Low-Code-Plattformen in bestimmten Fällen noch Kodierung beinhalten können, während No-Code-Plattformen absolut keine Kodierung erfordern.
Dies bedeutet im Wesentlichen, dass die No-Code-Technologie speziell für Bürgerentwickler konzipiert ist, während die Low-Code-Technologie sowohl Bürgerentwickler als auch professionelle Entwickler anspricht. Da Low-Code-Plattformen immer noch Kodierung beinhalten können, sind sie in der Lage, größere und komplexere Anwendungen zu erstellen, als es No-Code-Plattformen typischerweise können. Um mehr Flexibilität und Kontrolle über den Entwicklungszyklus zu erhalten, setzen vorausschauende Unternehmen Plattformen ein, die sowohl Low-Code- als auch No-Code-Technologien kombinieren.
4 BELIEBTE LOW-CODE/NO-CODE- PLATTFORMEN AUF DEM MARKT
4 BELIEBTE LOW-CODE/NO-CODE-PLATTFORMEN AUF DEM MARKT
- Visuelle Entwicklungsumgebung, erweiterbar mit eigenem Code.
- Drag-and-Drop-Design.
- Apps können mit jedem System und jeder Datenbank integriert werden.
- Kein Technologie-Lock-in.
- Modellieren Sie komplexes Offline-Verhalten.
- Agiles Projektmanagement.
- Visuelle Modellierungswerkzeuge.
- Drag-and-Drop-Schnittstellen.
- Wiederverwendbare Komponenten.>
- Offene Plattform-Modell-API und Plattform-SDK.
- Responsive UI Framework.
- Visuelle Modellierung.
- Drag-and-Drop-Schnittstellen.
- Plattform-Sicherheit.
- Apps können mit Unternehmensdaten, Systemen und Webservices integriert werden.
- Wiederverwendbarkeit.
- Skalierbarkeit der Plattform.
- Visuelle Modellierung.
- Drag-and-Drop-Design und -Entwicklung.
- Kollaborativer Prozessentwurf.
- Geschäftsprozess-Management-Engine.
- Anwendungen können mit Unternehmensdaten, Systemen und Webdiensten integriert werden.
- OOTB-Module für Marketing, Vertrieb und Service.
- Wiederverwendbarkeit der Module.
- No-Code-Tools.
- Kostenlos: Für immer kostenlos
- Basic: Beginnt bei $4.000.
- Standard: Beginnt bei $10.000.
- Unternehmen: Individuelles Angebot.
- Einzelne App: Beginnt bei $1.875/Monat.
- Pro:Beginnt bei $5.375/Monat.
- Enterprise: Beginnt bei $7.825/Monat.
- Standard: $90 pro Benutzer pro Monat.
- Studio Enterprise: $25 pro Benutzer und Monat.
- Studio Creatio, kostenlose Ausgabe: Für immer kostenlos.
- Visuelle Entwicklungsumgebung, erweiterbar mit eigenem Code.
- Drag-and-Drop-Design.
- Apps können mit jedem System und jeder Datenbank integriert werden.
- Kein Technologie-Lock-in.
- Modellieren Sie komplexes Offline-Verhalten.
- Agiles Projektmanagement.
- Visuelle Modellierungswerkzeuge.
- Drag-and-Drop-Schnittstellen.
- Wiederverwendbare Komponenten.
- Offene Plattform-Modell-API und Plattform-SDK.
- Responsive UI Framework.
- Visuelle Modellierung.
- Drag-and-Drop-Schnittstellen.
- Plattform-Sicherheit.
- Apps können mit Unternehmensdaten, Systemen und Webservices integriert werden.
- Wiederverwendbarkeit.
- Skalierbarkeit der Plattform.
- Visuelle Modellierung.
- Drag-and-Drop-Design und -Entwicklung.
- Kollaborativer Prozessentwurf.
- Geschäftsprozess-Management-Engine.
- Anwendungen können mit Unternehmensdaten, Systemen und Webdiensten integriert werden.
- OOTB-Module für Marketing, Vertrieb und Service.
- Wiederverwendbarkeit der Module.
- No-Code-Tools.
- Kostenlos: Für immer kostenlos.
- Basic: Beginnt bei $4.000.
- Standard: Beginnt bei $10.000.
- Unternehmen: Individuelles Angebot.
- Einzelne App: Beginnt bei $1.875/Monat.
- Pro: Beginnt bei $5.375/Monat.
- Enterprise:Beginnt bei $7.825/Monat.
- Standard: $90 pro Benutzer pro Monat
- Studio Enterprise: $25 pro Benutzer und Monat.
- Studio Creatio, kostenlose Ausgabe: Für immer kostenlos
FÜR DAS GESCHÄFTS PROZESSMANAGEMENT?